Künstlerischen Therapien
In der Heileurythmie werden die Laute der Sprache, musikalische Elemente und Raumformen in der Weise eingesetzt, dass sie gezielt einen Gesundungsprozess anregen können. Der ganze Mensch wird angesprochen.
Gesundheit und Krankheit ist in der Regel eine Frage des Gleichgewichtes der Kräfte auf den verschiedenen Ebenen. Es kann darum gehen, mit dem «Hindernis» einen Umgang zu finden oder ein neues Gleichgewicht anzustreben.
Heileurythmie Fortbildung
18. Oktober 2025
Programm
Karma-Praxis
Eine Spurensuche, eine Sinnfindung.
Lernen vom Schicksal/Karmapraxis (nach C. van Houten)
Leitung: Susanne Ellenberger und Manuela Diethelm
Biografische Einzelarbeit
Individuelles Angebot, Biografiebegleitung und Einzelgespräche.
Leitung: Susanne Ellenberger
Maltherapie & Musiktherapie Heilung durch Malen unterstützen
Die Gestaltungs- und Maltherapie richtet sich an Menschen, die gerne mit Farben und Formen arbeiten. Mittels flüssiger oder trockenen Farben und Tonerde können persönliche Prozesse ausgelöst und bearbeitet werden.
mehr Infos (PDF)
Heilung durch Musik unterstützen
Die anthroposophische Musiktherapie entstand ab den 1920er Jahren. Ärzte und Musiker entwickelten aufgrund der musikalischen und medizinischen Anregungen von Rudolf Steiner gemeinsam diese neue Therapieform. Zuerst arbeiteten sie vor allem in der Heilpädagogik.
mehr Infos (PDF)